Eine gute Anlaufstelle im Landkreis Rottal-Inn:

Die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern

Kinder und junge Leute mit Sorgen oder in Lebenskrisen bekommen Rat, Hilfe und Unterstützung mit verschiedenen Beratungsangeboten online oder vor Ort. Auch bei kleinen und großen Sorgen rund um die Erziehung der Kinder, können sich Eltern, Alleinerziehende, Pflege- und Adoptiveltern und zusammengesetzte Familien an uns wenden. Das alles kostenfrei, vertraulich und anonym.

Aktuelles aus der Beratungsstelle

Back Wieder erlebnispädagogisch unterwegs

In den Sommerferien waren wir wieder erlebnispädagogisch unterwegs: An zwei Tagen fuhren wir wieder mit unseren eigenen Rafting-Booten die Alz hinunter - von ihrem Ursprung im Chiemsee bis nach Truchtlaching bzw. Altenmarkt. Wir teilten dazu die bei uns angemeldeten Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen je nach ihrem Alter in zwei Gruppen ein.

Am 30.07.2024 durften die Jugendlichen und jungen Erwachsenen diesen speziellen Erlebnistag mit uns verbringen. Wir fuhren mit zwei Kleinbussen zur ,,Einbootstelle“ in Seebruck, wo die zwei Schlauchboote von den jungen Leuten tatkräftig aufgepumpt wurden. Der erste Abschnitt des Flusses war ruhigerer Natur. So konnte man einige Manöver üben, die dann später bei größeren Fließgeschwindigkeiten gebraucht wurden, wie beispielsweise das Rückwärtsrudern auf Kommando. Im Anschluss an eine kleine Brotzeitpause im idyllischen Dorf Truchtlaching ging das Abenteuer dann so richtig los. Neben einem Wehr galt es, die Bootsrutsche gut zu treffen, was beiden Boots-Crews bestens gelang. Im sich anschließenden Flussabschnitt gab es einige Stromschnellen, welche für die Bootsbesatzung aufregend und amüsant zugleich waren. Nach einer Runde Schwimmen bei der Ankunftsstelle in Altenmarkt, vielen Gesprächen zwischen den Jugendlichen und mit den Berater*innen, wurden die Boote getrocknet und wieder gut verpackt. Am Ende spendierte die Beratungsstelle allen ein erfrischendes Eis.

Zwei Tage später, am 1. August begleiteten uns zehn Kinder auf ein ähnliches Abenteuer, mit dem Unterschied, dass nur der erste Teil des Flusses befahren wurde. Dadurch war Zeit für Schwimmpausen in ruhigen Abschnitten der Alz. Die Kinder suchten nach Muschelschalen, spielten miteinander und es wurde viel gelacht. Zu einem besonderen Ereignis, das sicher vielen Kindern und auch uns Berater*innen im Gedächtnis bleiben wird, kam es genau dann, als die Kinder die Aufgabe bekommen hatten, für ein paar Minuten nicht zu sprechen, nicht zu paddeln und stattdessen nur den Geräuschen der Natur zu lauschen. Nach wenigen Minuten Horchen auf die Laute der Vögel und des plätschernden Wassers erschien plötzlich ein Reh am rechten Ufer des Flusses, trat aus dem Schilf heraus, stieg ins Wasser und überquerte die Alz schwimmend. Alle staunten, weiter schweigend und waren sehr berührt.  Am Zielort, einem Badeplatz bei Truchtlaching, angekommen und nach einer ausgiebigen Brotzeitpause konnten sich die Kinder noch einmal im Wasser abkühlen, indem sie von einem Steg sprangen oder sich an einem Seil, das an einem Baum befestigt war, wie Tarzan in den Fluss schwangen. Auch an diesem Tag gab es ein Eis, welches allen Kindern gut schmeckte und den Tag abrundete.

Alles in allem waren beide Aktionen unvergessliche Erlebnisse in der Natur! Die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen konnten durch die entstandenen Gespräche noch mehr Vertrauen zu den Berater*innen gewinnen und neue Freundschaften mit den Gleichaltrigen knüpfen. Es entstand schnell eine Gemeinschaft, Ängste konnten überwunden werden und Alltagssorgen an diesen Tagen hinter sich gelassen werden.

 



Auf dem Foto: Praktikantin Nina Spöckner und Berater Bastian Costachel-Baksa

 

 

Leistungen für Eltern und ihre Kinder

Wir beraten Eltern bei Fragen zu den ganz Kleinen, bei Schulproblemen der Kinder, bei Veränderungen in der Familie oder aber, wenn Kinder Probleme im schulischen Bereich haben. Alternativ gibt es auch das Angebot einer kostenfreie Online-Beratung für Eltern, Alleinerziehende, Pflege- und Adoptiveltern oder zusammengesetzte Familien.

Leistungen für Jugendliche

Jugendliche und junge Erwachsenen können sich selbstständig bei uns melden u. a. bei Stress in der Schule, bei familiären oder psychischen Problemen, bei Schwierigkeiten mit Gleichaltrigen, bei Erfahrungen von Missbrauch und Gewalt, bei Substanzmissbrauch​​​​​​​, bei Stress in der Pubertät usw.
Wie cool… die Beratung gibt es auch digital.

Unsere Beratungsstelle

Unsere Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern Rottal-Inn in Eggenfelden mit Außenstellen in Pfarrkirchen und Simbach/Inn bietet Unterstützung bei allen Fragen und Problemen, die während der Entwicklung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen und im Zusammenleben in Familien auftauchen können.

Sie steht Ratsuchenden aus dem Landkreis Rottal-Inn offen.

​​​​​​​Unsere Beratung ist vertraulich und kostenfrei.