Liebe Eltern, Schwangerschaft, Geburt und die ersten Lebensjahre eines Kindes stellen für Sie als Familie einen ganz besonderen Lebensabschnitt dar. Mutter und Vater zu werden ist eine besondere Erfahrung und erfordert Zeit, sich in die neuen Rollen einzufinden. Die Zeit nach der Geburt ist eine Phase voller Freude, Liebe und Zärtlichkeit, manchmal aber auch voller Anstrengung, Erschöpfung und Gefühlschaos.
Sie können sich an uns wenden • Wenn Sie sich in der neuen Elternrolle verunsichert fühlen • Wenn Sie das Geburtserlebnis noch beschäftigt • Wenn sich das Elternsein (noch) nicht gut anfühlt • Wenn Ihr Baby viel schreit, schlecht schläft oder Schwierigkeiten beim Essen hat • Wenn Ihr Kind stark klammert oder häufiger Wutausbrüche hat und Sie sich unsicher sind, wie Sie damit umgehen können • Wenn Sie Fragen rund um das Thema Bindung haben • Wenn das Geschwisterkind sich erst noch an das neue Familienmitglied gewöhnen muss oder es viele Geschwisterstreitigkeiten gibt • Und natürlich auch mit allen anderen Themen im emotionalen und sozialen Bereich, die Sie rund um Ihre Familie beschäftigen
Ablauf der Beratung Die Anmeldung erfolgt in der Regel telefonisch. Wir nehmen Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer und in kurzen Stichpunkten Ihr Anliegen auf. Wir versuchen Ihnen innerhalb von 2 Wochen einen Ersttermin zu geben. In dem Ersttermin möchten wir Sie und gegebenenfalls auch Ihr Kind kennenlernen und Ihr Beratungsanliegen klären. Sollten Sie sich zu regelmäßigen Gesprächen bei uns entscheiden, haben wir auch die Möglichkeit durch Videoaufnahmen die Interaktion zwischen Ihnen und Ihrem Baby genau zu beobachten, um so noch genauer zu verstehen, was los ist und daraus Lösungen für Sie zu erarbeiten. Es ist auch möglich, sich online beraten zu lassen. Schicken Sie uns dazu gerne eine Anfrage über das Caritas-Portal (s.u.). Sollte es schwierig sein persönlich zu Terminen an die Beratungsstelle zu kommen, ist es auch möglich einen Termin für eine online Videokonferenz zu vereinbaren.
Online-Beratung für Eltern und Familien über das Caritas-Portal
Fachkräfte unserer Beratungsstelle beantworten innerhalb von 48 Stunden Ihre Anfrage.
Sie erhalten von uns ganz einfach und bequem professionelle Hilfe und Unterstützung zu Fragen rund um die Erziehung Ihrer Kinder.
Liebe Eltern,
wissen Sie nicht mehr weiter? Wächst Ihnen der Alltag mit Ihren Kindern über den Kopf?
Hier sind Sie richtig mit all den kleinen und großen Sorgen rund um die Erziehung Ihrer Kinder. Ob Fragen zu den ganz Kleinen, Schulprobleme, Stress in der Pubertät oder aber Veränderungen in der Familie.
Die bke Elternberatung beratet Sie online - anonym, vertraulich, kostenlos
Über die Online-Beratung der Caritas können Sie einfach und sicher Ihre Fragen zu verschiedenen Hilfethemen stellen. Wenn Sie wollen, können Sie anonym bleiben. Wir, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern nutzen diese Plattform der Caritas und beantworten Ihre Erstanfragen in der Regel innerhalb von zwei Werktagen.
Ablauf einer Online-Beratung
Für die Beratung brauchen Sie keine E-Mail-Adresse. Um zu vermeiden, dass Unbefugte Ihre Frage und die Antwort der Berater lesen, hat die Caritas eine gesicherte Beratungsplattform entwickelt. Für diesen müssen Sie sich zunächst registrieren - das ist natürlich anonym möglich! Dort schreiben Sie Ihre Frage (ähnlich wie in einer normalen E-Mail, nur eben gesichert), und dort können Sie auch die Antwort abholen.